Ob Skulptur oder Gemälde: Jedes Kunstwerk ist individuell und ganz einzigartig in seiner Technik und Material. Bevor wir das Objekt bearbeiten, untersuchen wir es gründlich hinsichtlich seines Erhaltungszustandes und Geschicht. Um es besser zu verstehen. Die Schadensbilder uns besser zu erklären und Lösung zu finden. Diese sind so individuell wie das Kunstwerk selbst.

Um einen Firnis und Retuschen beurteilen zu können, nutzen wir UV-Lampen um die Floureszenz anzuregen, dabei wird vieles erst sichtbar auf der Oberfläche.
Wir schauen uns gerne die Objekte gemeinsam an und suchen nach Lösungen.
Mittels Mikroskop und lichttechnischen Methoden sind zerstörungsfreie Untersuchungen möglich, die Anhaltspunkte zur Originalität des Werkes geben. Häufig reichen diese aus, um den technologischen Aufbau und den Erhaltungszustand eines Objektes analysieren zu können.
Anhand der kunsttechnologischen Untersuchung von Kunstwerken zur Befundsicherung lassen sich die Ergebnisse der Untersuchung durch Texte, Fotos und Zeichnungen systematisch und so allgemeinverständlich wie möglich dargestellen.
Transporte und Hängungen werden überwacht und Empfehlungen gegeben.


Schreibe einen Kommentar