Kategorie: Restaurierung
-

Gemälderestaurierung
Neben Skulpturen und Rahmen werden Gemälde restauriert Gemälde sind sehr empfindliche Kunstwerke, die einer genauen Beobachtung und ständigen Pflege bedürfen. Gemälde sind zahlreichen Einflüssen ausgesetzt, die die Malerei und ihre Substanz in ihrem Erhaltungszustand gefährden. Die Alterung von Farbe und Überzügen an einem Gemälde haben eine große Bedeutung für die Lesbarkeit eines Bildes. Dabei wird…
-
Bindemittel
© Kunstkonservierung.de | Diplom Restauratorin Katrin Etringer | Kontakt | Impressum
Hilfe von Bindemitteln können Feststoffe wie z.B. Pigmente miteinander verbunden oder verklebt werden. Sie werden meist in flüssiger Form den zu bindenden Füllstoffen zugesetzt. Das Bindemittel sollte so mit dem Feststoff vermischt werden, dass alle Partikel des Füllstoffs gleichmäßig benetzt werden. Ein hoher Bindemittelanteil in einem Farbmittel beispielsweise nennt man fett, einen niedrigen Anteil… -
Pigmente
Pigmente (lateinisch pigmentum für „Farbe“, „Schminke“) sind feste, körnige, farbgebende Substanzen, die im Bindemittel unlöslich sind und sich dadurch von Farbstoffen unterscheiden. Pigmente können anorganisch oder organisch, bunt oder unbunt sein. Maßgeblich für die Eigenschaften der Pigmente sind neben der chemischen Struktur auch die Kristallstruktur sowie die Teilchengröße und –verteilung. Die Farbe entsteht durch Absorption…
-
Unser Restaurierungsatelier in Koblenz
In den letzten Monaten unserer Restaurierungstätigkeit hatten wir einige schöne Kunstobjekte in unserem Restaurierungsatelier. Die Fotos geben einen Endruck von den Konservierungarbeiten an Skulpturen und Gemälden zwischen Barock und Neo-Gotik. Jeder Restaurierung geht eine gründliche Untersuchung mittels UV-Licht, Mikroskop, und eventuell auch Anschliffen voraus. Die Arbeiten werden ständig dokumentiert, in Fotografie und Text festgehalten. Neben…
-

Zeigt her eure Beine! Interessantes über Heilige bei Restaurierung
Bei der Restaurierung sakraler Skulpturen trifft man immer wieder auf Heilige, mit denen man sich noch nie befasst hat. Wer heißt denn heutzutage auch noch Rochus. Dabei war der Heilige Rochus ein häufig angebeteter Heiliger zu Zeiten der Pest. Die Überlieferungen über Rochus sind legendär. Als Sohn reicher Leute verschenkte er früh sein Vermögen und…
