Polimentvergoldung ist eine klassische Vergoldungstechnik mit Blattgold, es wird mit Blattsilber und Bolus gearbeitet. Zunächst werden Untergründe mit Leim und Kreide aufgebaut, mit dem sogenannten Kreidegrund grundiert. Erst, wenn Kreidegrund, Poliment aufgetragen und geschliffen sind wird mit Blattgold gearbeitet.

Poliment, Bolus, Leimvergoldung, water gilding
Begriffe für die Technik der Polimentvergoldung, dem aufwendigsten Arbeiten mit Blattgold und Blattsilber. Poliment und Bolus besteht aus feinsten Tonerden und kommt in unterschiedlichen Farbtönen natürlich vor.
© Kunstkonservierung.de | Diplom Restauratorin Katrin Etringer | Kontakt | Impressum
Leim gebunden dient Poliment als Untergrund für perfekt polierte Gold-Oberflächen für die Blattvergoldung.Anwendungsbereiche
Verzierungstechniken und Qualität
Polimentvergoldung ist eine klassische Vergoldertechnik mit Blattgold. Diese Art der Vergoldung (Polimentvergoldung) erfordert langjährige Erfahrung, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen.
© Kunstkonservierung.de | Diplom Restauratorin Katrin Etringer | Kontakt | Impressum
der Polimentvergoldung lassen sich eine Reihe von Verzierungstechniken umsetzen. Ob Punzierung, Sgraffiti oder Gravur, diese historischen Techniken kommen bei uns nicht nur bei Bilderrahmen beim Vergolder noch zum Einsatz. Innenarchitekten nutzen die Gestaltungsmöglichkeiten für anspruchsvolle und zeitgenössische Gestaltung.


Schreibe einen Kommentar