Schlagwort: Restaurierung

  • SWR- Hierzuland

    SWR- Hierzuland

    Heute kommt im SWR Fernsehen die Sendung Hierzuland aus der Sankt-Maternus-Strasse in Bubenheim. Wir sind mit dabei. Zu sehen ist die Sankt-Maternus-Kirche. Wir sprechen über die Restaurierung des Gemäldes von Johannes Bachta. Der Ablauf der Restaurierung des Gemäldes mit dem Heiligen Maternus, im Hintergrund die alte Kirche zu Bubenheim. Das Gemälde war wohl mal gefaltet,…

  • Reversibilität

    Reversibilität

    Oberstes Gebot: Reversibilität der Materialien Für alle restauratorische Maßnahmen gilt als oberstes Gebot die Reversibilität, das heißt, dass eine Rückgängigmachung der Maßnahmen, z .B. einer Retusche problemlos durchführbar sein soll, auch nach vielen Jahren. Führer eingesetzte Mehtoden und Materialien lassen sich oft nicht mehr zerstörungsfrei rückgängig machen. Daraus entwickelte sich der Anspruch der Reversibilität. Man…

  • Eifelmaler

    Eifelmaler

    Eifelmaler haben das Bild der Eifel stark geprägt Als Restauratoren in Koblenz haben wir schon zahlreiche Gemälde von Eifelmalern restauriert. Eifelmaler waren tätig zwischen Koblenz, Remagen, Bonn, Koblenz und Aachen. Sie haben unser Bild der rauen Eifellandschaften stark geprägt. Dabei gibt es im 19. Jahrhundert häufig die Motive der Maare und der Felsen bei Gerolstein.…

  • Restaurierung Bilderrahmen

    Restaurierung Bilderrahmen

    Gute Rahmenrestaurierung erfordert viel Erfahrung im Vergolderhandwerk Wir restaurieren fachgerecht Bilderrahmen, Gemälde, Skulpturen und weitere Kunstobjekte mit farbiger Fassung. Außerdem sind Sie bei uns beim Thema Einrahmung in guten Händen, ob es um die Grunderneuerung eines Bilderrahmens geht, um die oberflächliche Ausbesserung oder um die Ergänzung fehlender Bruchstücke. Bei der Restaurierung von Bilderrahmen kommt es…

  • Tag des offenen Denkmals

    Tag des offenen Denkmals

    Wir waren vor Ort in Hatzenport! an der Mosel, unser Projekt war die Restaurierung von Altären des 17. Jahrhunderts. Die beiden Altäre sind im Stil des Spätbarocks und der Frührenaissance gestaltet. Unsere Aufgabe war die Befundung der originalen Farbfassung und später dann die Rekonstruktion der festgestellten Fassung. Sankt Johanniskirche Ehemalige Pfarrkirche inmitten der Weinberge im…

  • Hinweise zur Pflege von Kunst uns Antiquitäten Die präventieve Konservierung im Bereich von Kunst und Antiquitäten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schafft man ein ideales Umfeld für die Objekte, so bleiben sie länger in einem guten und unbedenklichen Zustand. Oft reichen schon kleine Änderungen, um die äußeren Bedingungen für das Objekt wesentlich zu verbessern und…

  • Tag der Restaurierung

    Tag der Restaurierung

    am 15. Oktober ist es wieder soweit. Wir haben unser Restaurierungsatelier neu gestaltet und laden herzlich ein zu einem Rundgang durch das Atelier für Gemälde und Skulptur. Anhand von Beispielen können Interessierte Techniken der Restaurierung kennenlernen und die Atmosphäre eines Restaurierungsateliers aufnehmen. Wir möchten einladen zum Verweilen und bieten in unserem Hof Moselweine und Snacks…

  • Das Atelier ist fertig!

    Atelier in Koblenz, Restaurierungs Gemälde, Skulpturen, Bilderrahmen, Sanierung

  • Europäischer Tag der Restaurierung

    Europäischer Tag der Restaurierung

    Nicht die Fassung verlieren! Restaurierung von manieristischen Altären. Untersuchung der Fassungen der letzten Jahrhunderte. Das Restauratoren-Team von Kunstkonservierung Koblenz ist vor Ort in der Alten Kirche in Hatzenport an der Mosel. Die im 13. Jahrhundert errichtete Kirche liegt malerisch im Weinberg von Hatzenport. Anhand von historischen Materialien  und Werkzeugen werden die Techniken der Vergolder und…

  • Skulpturen werden restauriert

    Skulpturen werden restauriert

    Die Restaurierung der figuralen Ausstattung der Kirche. Betraut mit der Konservierung und Restaurierung der Skulpturen der Arzbacher Kirche konnten einige spannende Entdeckungen gemacht werden. Obgleich kein barocker Hochaltar mehr vorhanden ist sind eine Handvoll barocker Skulpturen im Kirchenraum verblieben, deren Herkunft meist spekulativ ist und auf eine andersweitige, frühere Nutzung vermuten lässt. Alleine über die…