Archiv der Kategorie: Allgemein

Europäischer Tag der Restaurierung

Nicht die Fassung verlieren!

Restaurierung von manieristischen Altären. Untersuchung der Fassungen der letzten Jahrhunderte.

Das Restauratoren-Team von Kunstkonservierung Koblenz ist vor Ort in der Alten Kirche in Hatzenport an der Mosel. Die im 13. Jahrhundert errichtete Kirche liegt malerisch im Weinberg von Hatzenport. Anhand von historischen Materialien  und Werkzeugen werden die Techniken der Vergolder und Kirchenmaler gezeigt. Die Schichten der Vergangenheit werden erforscht. Und manch geheimnisvolles Pigment verbirgt sich unter den Schichten der Jahrhunderte. Mit dabei: Blattgold, Smalte, Bleiweiß.

In der Alten Kirche Hatzenport wird anschaulich gezeigt, wie vielfältig der Beruf des Restaurators/Restauratorin heute ist, welche Fähigkeiten und besonderes Fachwissen für den Beruf wichtig sind. Wir laden alle Interessierten am Sonntag herzlich ein, sich ein Bild zu machen!

bilderrahmen

Bilderrahmen restaurieren

Als gelernte Vergolderin ist es mir ein besonderes Anliegen historische Rahmen in ihrer originalen Substanz so gut wie möglich zu erhalten und zu pflegen. Allzuoft wurden in der Vergangenheit den originalen Bilderrahmen keine besondere Beachtung zu Teil, bei kleinen Beschädigungen wurden sie häufig zu Gunsten von neuen, moderneren Rahmen ausgetauscht und nicht fachmännisch restauriert. Auch blattvergoldete Bilderrahmen wurden nicht sachgemäß restauriert und Fehlstellen mit Blattgold sensibel ergänzt, im Gegenteil, häufig wurden sie mit einer korrodierenden Bronze dick überstrichen und gut. Aber gar nichts ist gut an dieser „Methode“, nach einer kurzen Zeit des Funkelns einer Goldfarbe oder Bronze oder Metallic-Lacks fängt dieses fremdartige Material typischerweise an zu odidieren, die unedlen Metallpigmente verändern ihren Glanz und Farbigkeit und schattieren oftals in eine grünliche oder rötliche Richtung.

Restaurierung von Brandschäden

Im Falle eines Brandes kommt es auch häufig indirekt zu Rußablagerungen auf Kunstwerken. Die Verbrennungsprodukte sind gefährliche Stoffgemische die durch Ihre Säuren und anderer schädlicher Bestandteile weiteren Schaden zusätzlich zu den durch Feuer und Hitze entstanden Schäden verursachen. Insbesondere gilt dies für empfindlichen Objekten wie Gemälden, Grafiken und Holzskulpturen, allgemein Objekte mit offenporigen Oberflächen.

Reinigung nach Brand, Kunst, Gemälde, Skulpturen werden von Russ und Verbrennungsprodukten dekontaminiert.
Mit weichen Schwämmen werden Oberflächen nach Brand von Rückständen befreit.

Es gilt, möglichst schnelle Sofortmaßnahmen an brandgeschädigten und mit Ruß belasteten Objekten vorzunehmen um weitere Schäden zu vermeiden.

Erstmaßnahme zur Dekontaminierung von Russverseuchtem Kulturgut

Ein Brand bedeutet nicht immer, dass Kunstwerke für immer verloren sind, auch wenn sie stark mit Russ kontaminiert sind. Es ist sinnvoll geschädigte Kunstwerke nach einem Brand durch einen Experten prüfen zu lassen, ob die Kunstwerke, die scheinbar an den Brand verloren wurden, doch zu retten sind. Gemälde, Tafelbilder, Hozskulpturen reagieren bei direkter oder indirekter Hitzebestrahlung unterschiedlich. Die Veränderung der Oberflächen (Farbschichten, Lacken) ist abhängig von der Strahlungstemperatur und Dauer der Hitzeexposition, dem vorhandenen Bildmaterial, der Malschicht, der verwendeten Pigmente und den Bildüberzügen.

Erstes Absaugen des Russes mit einem Hepa-Sauger. Erste Sofortmaßnahme nach Brand.

Ausschlaggebend ist auch das Alter und der Erhaltungszustand der genannten Materialien.
Die Behebung eines Brandschadens stellt, wie der Brand selber, einen gravierenden Eingriff in die Grundsubstanz des Kunstwerkes dar. Es stellt sich die Frage, ob ein liebgewonnenes Kunstwerk dem Verfall preisgegeben wird oder aber, ob eine Wiederherstellung durchführbar ist. Die Entscheidung sollte sicherlich für das Kunstwerk ausfallen, da neben einer materiellen Aufwertung ein Stück Erinnerung als lebendige Geschichte erhalten bleibt.

Schönes Sankt Sebastian

Hier ein paar Natur- Impressionen von der schönen Landschaft in dem Ort am Rhein. Unweit vom Rheinufer gelegen erstecken sich die Felder, Wiesen und Prachen des Ortes St. Sebastian bei Koblenz. In der Senke vermutet man, dass sich früher der Rhein hier einen Seitenarm gesucht hat, es war wohl mal eine Art Auenlandschaft, wie man sie heute noch in der Nähe von Spayer vorfindet.

Noch bietet die Landschaft ein reiches Refugium für Flora und Fauna. Dieses ist aber in Gefahr durch eine Umgehungsstrasse, die vordergründig betrachtet die Orte Sankt Sebastian und Kaltenengers entlasten soll.

Hier also ein paar Bilder!

Und wer sehen will, was eine Planungsbehörde des Landes damit vor hat schaut sich diesen Film hier an:

Rheindörferstrasse

Im Sinne des Landschaftsschutzes und Bewahren von Natur und Kulturlandschaft möchte ich auf dieses sachliche Video aufmerksam machen. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich das Video über die Rheindörfer St. Sebastian und Kaltenengers, über eine Planung der Rheindörferumgehung und eine wünschenswerte Alternativ-Planung anschauen würden.

Nicht außer Acht lassen sollte man den geplanten Brückenneubau der Autobahnbrücke A48 und wie die bislang geplante Trasse der Rheindörferumgehung dem Brücken-Abriss und Neubau zuspielen würde, in Punkto Material-Abtransport und Materialbeschaffung. Da wären die Weichen gestellt für eine „leistungsstarke“ Strasse, die die Laster aufnehmen würde und in absoluter Dorfnähe vorbeiführen würde. Dies muss man mit in die Planung einbeziehen.

Hier also der Film der Kaltenengerser fwg:

Film Rheindörferumgehung nimmt Bezug auf zu erwartenden Schwerlastenverkehr

Den Film habe ich hier online gestellt, ohne parteilich aktiv zu sein und mich zu einer einzelnen Partei zu bekennen. Der Film vertritt einfach meine Meinung! und ich würde mir wünschen, wenn andere das auch mitbekommen und somit Einfluss genommen werden kann bei einer weiteren Planung.

Schlaflose Nächte

An dieser Stelle muss ich mal in eigener Sache schreiben, oder besser im Namen der Kinder und kommender Generationen, die vielleicht noch mit einem Hauch von Natur aufwachsen möchten und nicht die Reste verbleibenden Natur- und Kulturlandschaft des Koblenz-Neuwieder Beckens den Strassenplanern zum Fraß vorwerfen möchten.

Gerade Unglaubliches vollzieht sich gerade in meinem Geburtsort St. Sebastian, von dem man ja so lange weg war und jetzt wieder in der Nähe lebt. Immer wieder, seit Aufkommen des motorisierten Individualverkehrts und extremer Zunahme dieses, kam seitens der Bürgerschaft der Wunsch nach einer Entlastung auf, eine Ortsumgehung schien das probate Allheilmittel dieses Übels zu sein. Aus dem Ort draußen, aus dem Blickfeld, also weg. Wohin diese Umgehungsstrasse gelegt werden soll, darüber machte man sich konkret nicht so viel Gedanken, Platz ist doch genug da auf freier Flur, Hauptsache weg!

Nun muss man wissen, dass der Verkehr in St. Sebastian, vergichen mit Orten ähnlicher Größe als durchaus moderat zu bezeichnen ist. Natürlich kommt es in Stoßzeiten zu einem gewissen höheren Verkehrsaufkommen, aber über Tag kann man mit dem Verkehr leben und hat auch nicht das Problem mit Rasern. Aber darum soll es hier eigentlich nicht gehen. Sondern viel mehr um den schmerzhaft befürchteten Verlust der offenen Landschaft, die sich sanft an den Ortsrändern anschließt und viele Menschen zu Spaziergängen durch die Felder und das Wasserschutzgebiet animiert. Ein unglaublicher Wert, den es so kaum mehr gibt in den stadtnahen Gebieten und den es gilt zu schützen. Vielleicht sollte man sich auch mal fragen, was sich die kommenden Generationen vorstellen. Ich denke da nur an die „Generation Greta“, falls es diese überhaut gibt. Dominiert da nicht der utopische Wunsch nach einer autofreien Welt, einer intakten Natur, Selbstversorgung etc.?

Kann man sich dann so vorstellen, engekesselt von Verkehr, Autobahn und Landstrasse
6 Meter hoher Wall-Rheindörferumgehung
Ach, habe ich den 6 Meter hohen Wall erwähnt, der die Flur vom Dorf abschneiden soll? Da fühlt man sich doch gleich richtig wohl in so einem Kessel!-haha-Kesselheim! (Illustration-der einen Hälfte vom meiner Berliner Freundin Jana Gontscharuk-Grüße in den Prenzelberg!)

Soll diese Utopie nur noch in den Ökoblasen der Szeneviertel der Großstädte gelebt werden? Und wir öffnen Tür und Tor für den Schwerlastenverkehr vor unserer Haustür? (Wer Pläne lesen kann merkt unweigerlich, dass die Trasse keine ortseigene Abfahrt besitzt und direkt als Schnelltrasse auf das REWE-Zentrallager im Kesselheimer Gewerbegebiet zusteuert)

Ist es nicht so: Wer Strassen sät, wird Verkehr ernten? Haben das die Herrschaften in den Räten noch nicht begriffen? Müssen wir das bald selbst leidvoll an unserer eigenen Natur erfahren?

Wie sagt man hier so schön: „Dann hat der Arsch Feierabend!“

Neufassung einer Skulptur nach historischem Vorbild

Im Zuge der Kapellenrestsaurierung von Moselkern erhielten wir den Auftrag die Skulptur eines Christus am Ölberg zu restaurieren. Die Skulptur des ausgehenden 19. Jahrhunderts ist vollrund aus Holz geschnitzt und weißt eine unansehnlich gewordene farbige Fassung auf, die im 20. Jahrhundert überarbeitet wurde und stark verdreckt und am Abblättern ist.

Vor Restaurierung, verwitterte Farbfassung in grau.
Zwischenstuand der Skulptur mit Grundierung
Christus am Ölberg nach Restaurierung mit Neufassung in Ölfarben