Archiv der Kategorie: Allgemein

bilderrahmen-restaurieren

Restaurierung Bilderrahmen

Wir restaurieren fachgerecht Rahmen, Gemälde, Skulpturen und weitere Kunstobjekte. Außerdem sind Sie bei uns beim Thema Einrahmung in guten Händen, ob es nun um die Grunderneuerung eines Bilderrahmens geht, um die oberflächliche Ausbesserung oder um die Ergänzung fehlender Bruchstücke. Bei Kunstkonservierung Koblenz restaurieren wir historische Rahmen aus allen Epochen und in sämtlichen Stilrichtungen: Barockrahmen, Empire Rahmen, Rokokorahmen, Plattenrahmen, Klassizismusrahmen, Art Deco Rahmen und Rahmen der Moderne. Neben Techniken der Rahmenrestaurierung beherrschen beherrschen wir die klassischen Vergoldermethoden und können Rahmen mit Blattgold oder Blattsilber professionell belegen. Sollten Sie einen Bilderrahmen neu als Kopie benötigen? Sie können bei Kunstkonservierung Koblenz Bilderrahmen mit traditioneller Poliment Glanzvergoldung auf Kreidegrund in Auftrag geben.



Tag der Restaurierung

am 15. Oktober ist es wieder soweit.

Wir haben unser Restaurierungsatelier neu gestaltet und laden herzlich ein zu einem Rundgang durch das Atelier für Gemälde und Skulptur. Anhand von Beispielen können Interessierte Techniken der Restaurierung kennenlernen und die Atmosphäre eines Restaurierungsateliers aufnehmen. Wir möchten einladen zum Verweilen und bieten in unserem Hof Moselweine und Snacks an.

Am Tag der Restaurierung möchten wir Sie/Euch gerne zu uns nach Koblenz- Bubenheim
einladen. Wir haben am Sonntag den 15.10. unser Restaurierungs-Atelier bei uns auf dem Hof
geöffnet und laden ein zu Präsentationen und Atelier- Führung. Neben der Restaurierung
von Gemälde und Skulpturen steht auf jeden Fall die Vergoldung im Blickfeld. Kinder können
an Mitmachstationen Vergoldungs-Techniken erproben. Der Tag der Restaurierung findet
europaweit statt und wird in Deutschland vom VdR (Verband d. Restauratoren) organisiert.
Mehr Infos unter: https://www.tag-der-restaurierung.de/.
Zwischen 11 und 17 Uhr findet die Veranstaltung statt, fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Wir
freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche mit unseren Kunst- Freunden!
Anmeldung ist nicht nötig, wir lassen uns einfach überraschen.

Demnächst gibt es mehr Infos!

Heilige und ihre Attribute

kunstkonservierungs Profilbild

#Schwein gehabt!

Das kann man hier sagen, die Restaurierung ist am Ende geglückt. Frage für alle, die an #Ikonografie interessiert sind. Das Schwein ghört zu einem Heiligen, ist ihm quasi als #Attribut an die Füße gestellt worden. Um welchen Heiligen könnte es sich hier handeln. Die Italiener machen da wohl öfter mal ihre Scherze drüber, wenn jemand den Namen trägt.

#Koblenz
#heiliger
#schwein
#attribut
#mosel
#schnitzerei
#farbigefassung
#polychromie

kunstkonservierungs Profilbild

#Schwein gehabt!

Das kann man hier sagen, die Restaurierung ist am Ende geglückt. Frage für alle, die an #Ikonografie interessiert sind. Das Schwein ghört zu einem Heiligen, ist ihm quasi als #Attribut an die Füße gestellt worden. Um welchen Heiligen könnte es sich hier handeln. Die Italiener machen da wohl öfter mal ihre Scherze drüber, wenn jemand den Namen trägt.

#Koblenz
#heiliger
#schwein
#attribut
#mosel
#schnitzerei
#farbigefassung
#polychromie

Das Atelier ist fertig!

Atelier- Umbau

Wow, so hat es vor nem Jahr noch ausgesehen, nein nicht mal nem Jahr, war wohl so im April? oder Mai? ich bin so froh und glücklich, dass das hinter uns liegt und wir im neuen #Atelier drin sind. War übrigends mal ein Stall! Die Leiter wollte ich unbedingt erhalten, außerdem das Kappengewölbe, dass stilistisch typisch ist für Stallbauten aus der Zeit. Der Stall ist ein Anbau zur Scheune, die so ca. 20er Jahre zum Hof erweitert wurde. Scheune ist aus #Backstein und wurde von Metternicher Unternehmen damals gebaut, baugleiche Scheunen findet man hier im näheren Umkreis mehrere. Ich nehme an, sie ist aus Backstein, da damals eine Ziegelei in Metternich war.

Schaut doch auch mal auf instagram nach, also hier:

https://www.instagram.com/p/CoWuYGAoW8_/



#ziegelei #altbausanierung #atelier #vorhernachher #eifel #hunsrueck #restaurierungsatelier #scheune #koblenz #koblenzmetternich #stahlleiter #alteleiter #scheunenumbau

Es grünt so grün……

Farbuntersuchungen sind immer wieder spannend. Abfolgen von Farbschichten werden ermittelt und historische Farbfassungen erforscht, sodass bei einer Restaurierung der am nächsten liegende Farbton nachgemischt werden kann. Hier ging es um historische Ölfarben auf Gußeisen. Nach Laboranalyse haben wir es hier mit einem schönen Grünton in der Erstanlage zu tun.
Farbunteruschungen mit Laboranalysen geben Hinweise auf die originale Farbfassung. Hilfreich sind Farbfächer. Hier haben wir grün
Detail einer Befundunteruschung an Gusseisen im Außenbereich. Wie man sieht ist der Lack ziemlich hinüber und das Metall des Objekte ziemlich restaurierungsbedürftig. Hier schauen wir, welche Fassungen sich unter der Sichtfassung verbergen. Orange deutet immer auf die Grundierung von Eisen hin.: Mennige, ein aktives Pigment, verhindert Korrosion.

Oder schauen Sie auch mal hier:

https://www.instagram.com/p/CoFPGm_I-C4/

Europäischer Tag der Restaurierung

Nicht die Fassung verlieren!

Restaurierung von manieristischen Altären. Untersuchung der Fassungen der letzten Jahrhunderte.

Das Restauratoren-Team von Kunstkonservierung Koblenz ist vor Ort in der Alten Kirche in Hatzenport an der Mosel. Die im 13. Jahrhundert errichtete Kirche liegt malerisch im Weinberg von Hatzenport. Anhand von historischen Materialien  und Werkzeugen werden die Techniken der Vergolder und Kirchenmaler gezeigt. Die Schichten der Vergangenheit werden erforscht. Und manch geheimnisvolles Pigment verbirgt sich unter den Schichten der Jahrhunderte. Mit dabei: Blattgold, Smalte, Bleiweiß.

In der Alten Kirche Hatzenport wird anschaulich gezeigt, wie vielfältig der Beruf des Restaurators/Restauratorin heute ist, welche Fähigkeiten und besonderes Fachwissen für den Beruf wichtig sind. Wir laden alle Interessierten am Sonntag herzlich ein, sich ein Bild zu machen!