Schlagwort-Archive: Gemälderestaurierung

Als Diplom-Restauratorin mit Ausbildung in der Denkmalpflege bin ich spezialisiert auf die Konservierung, Restaurierung von Leinwandgemälden und Tafelgemälden sowie auf Gemälde auf Blech, Metall oder Pappe, Papier

SWR- Hierzuland

Heute kommt im SWR Fernsehen die Sendung Hierzuland aus der Sankt-Maternus-Strasse in Bubenheim. Wir sind mit dabei. Zu sehen ist die Sankt-Maternus-Kirche. Wir sprechen über die Restaurierung des Gemäldes von Johannes Bachta.

Der Ablauf der Restaurierung des Gemäldes mit dem Heiligen Maternus, im Hintergrund die alte Kirche zu Bubenheim. Das Gemälde war wohl mal gefaltet, daher die Fehlstellen in der Mitte.

Hier ist die Sendung zu finden und zu sehen:

https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/hierzuland/bubenheim-st-maternus-strasse-100.html

Das Atelier ist fertig!

Atelier- Umbau

Wow, so hat es vor nem Jahr noch ausgesehen, nein nicht mal nem Jahr, war wohl so im April? oder Mai? ich bin so froh und glücklich, dass das hinter uns liegt und wir im neuen #Atelier drin sind. War übrigends mal ein Stall! Die Leiter wollte ich unbedingt erhalten, außerdem das Kappengewölbe, dass stilistisch typisch ist für Stallbauten aus der Zeit. Der Stall ist ein Anbau zur Scheune, die so ca. 20er Jahre zum Hof erweitert wurde. Scheune ist aus #Backstein und wurde von Metternicher Unternehmen damals gebaut, baugleiche Scheunen findet man hier im näheren Umkreis mehrere. Ich nehme an, sie ist aus Backstein, da damals eine Ziegelei in Metternich war.

Schaut doch auch mal auf instagram nach, also hier:

https://www.instagram.com/p/CoWuYGAoW8_/



#ziegelei #altbausanierung #atelier #vorhernachher #eifel #hunsrueck #restaurierungsatelier #scheune #koblenz #koblenzmetternich #stahlleiter #alteleiter #scheunenumbau

Bald ist Nikolaus-Abend da……….

Restaurierung eines großformatigen Barock-Gemäldes

Schon ein wenig traurig waren wir als unser guter Kowelenzer Nikolaus weiterzog um den lieben Schängelchen ihre Stiefel zu füllen. Gut zwei Jahre ist das jetzt schon her.

Auf diese spannede Restaurierung blicken wir noch gerne zurück. Die dunklen Übermalungen im Hintergrund konnten wir abnehmen und die qualitätsvolle, recht gut erhaltene Malerei wieder freilegen. Insgesamt wurde das Gemälde um viele Stufen heller, was vor allem der detaillierten Darstellung des mittelalterlichen Stadtbildes Koblenz zugute. Für Koblenz ist diese Stadtansicht, die von kleinen Kindern oder Engeln gehalten wird besonders wertvoll, da es kaum genaue Darstellungen von Koblenz aus der Zeit vor der Zerstörung im Jahr 1688 gibt. Die mittelalterliche Liebfrauenkirche hat auf dieser Darstellung noch nicht ihr heutiges Erscheinungsbild mit den berühmten Zwiebeltürmen, diese sind eine Neuschöpfung des Barocks und wurden ihr in der barocken Zeit umfgesetzt.

                          

links: vor Restaurierung                                                     rechts: Zwischenzustand

                      

Während Reinigung                                                               Endzustand, Detail

Ein bedeutendes Gemälde des ausgehenden 17. Jahrhunderts aus dem Nikolausaltar der Liebfrauenkirche zu Koblenz
Vorgefundener Zustand:
  • großflächige Übermalungen aus dem 19. Jahrhundert
  • dicke,wachsige und vergilbt Firnisschicht
  • starke Rußablagerungen
  • allgemein stark verschmutzt
  • Fehlstellen und Kittungen von alter Restaurierung
Maßnahmen:
  • Reinigung Gemälde
  • Abnahme Firnis
  • Abnahme Übermalung
  • Freilegung der alten Kittungen, Reduzieren der Kittungen auf Minimum
  • Kitten weiterer Fehlstellen
  • Strichretusche
  • Auftrag eines Firnisses
  • Einrahmung in den Nikolaus-Altar der Liebfrauenkirche.

Restaurierung Gemälde

Herzlich Willkommen

Restaurierung von Kunst- und Kulturgut

Hier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Arbeit und Leistungen.Das Atelier Kunstrestaurierung ist spezialisiert auf die Konservierung und Restaurierung von Gemälden und Zierrahmen sowie gefasste Skulpturen und Kirchenausstattungen.

Unsere großzügigen Werkstatträume ermöglichen auch die Bearbeitung großformatiger Gemälde und Skulpturen nach den neusten wissenschaftlichen Kenntnissen. Zu unseren Auftraggebern zählen zum einen Privatkunden, Galerien und Sammler, zum anderen öffentliche Institutionen wie Museen,  Landeskirchenämter und Schlösserverwaltungen.

Bei Fragen zur Restaurierung kontaktieren Sie:
Diplom-Restauratorin Katrin Etringer
Telefon: 0261-22461

KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG VON GEMÄLDEN:

KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG VON:

GUTACHTEN / KONZEPTERSTELLUNG:

  • Erstellung von Restaurierungs- und Konservierungskonzepten
  • Schadensermittlung für diverse Versicherungen
  • Kostenangebote

UNTERSUCHUNG:

  • Naturwissenschaftliche Untersuchungen im eigenen Atelier oder in Zusammenarbeit mit diversen Laboren und Instituten

OBJEKTBETREUUNG:

  • Monitoring
  • Betreuung von Sammlungen
  • Verpackung und Transport von Kunstobjekten
  • Unterstützung bei Zollangelegenheiten

DOKUMENTATION:

  • Schriftliche und fotografische Dokumentation
  • Inventarisierung von Sammlungsobjekten
  • Schadenskartierungen

 

 

 

 

Gemälderestaurierung

001
Zeitungsartikel über Restaurierungsatelier in Koblenz

Gemälde sind sehr empfindliche Kunstwerke, die einer genauen Beobachtung und ständigen Pflege bedürfen. Gemälde sind  zahlreichen Einflüssen ausgesetzt, die die Malerei und ihre Substanz in ihrem Erhaltungszustand gefährden.

Die Alterung von Farbe und Überzügen an einem Gemälde haben eine große Bedeutung für die Lesbarkeit eines Bildes. Dabei wird ein gealtertes Objekt auch nach seiner Konservierung und Restaurierung grundsätzlich nie in den Ursprungszustand zurück zu versetzen sein. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Entscheidung, was an einem Bild konserviert oder restauriert wird.

 

Restaurator Luxembourg
Manche Maßnahme wird mechanisch mit Skalpell ausgeführt, hier die Abnahme einer neuzeitlichen Fassung an einer barocken Skulptur aus Koblenz

Restaurator Luxemburg
Abenso wie Gemälde sind barocke Skulpturen meist mit feinen Farben und Lacken gestaltet. Wir untersuchen die Farbschichten (Fassung) und erstellen ein passendes Restaurierungskonzept. Hierbei ist das Vorgehen ähnlich wie bei einer Gemälde-Restaurierung.

 

Restaurierung von Leinwand-Gemälden

Bei Gemälden auf textilen Träger können Beschädigungen in der Leinwand durch Druck, Durchstoßung oder Dehnung entstehen. Besonderes Augenmark gilt dann zunächst der Behandlung des textilen Trägers.  Die Spannung kann durch eine Bearbeitung des Keilrahmens unter Berücksichtigung der kontrollierten Klimatisierung optimiert werden.