Die Gemälde von Sankt Laurentius haben unser Atelier im August verlassen.
Im Zuge der Sanierung der Kirche St. Laurentius zu Ahrweiler wurden die beiden großformatigen Gemälde durch uns restauriert.
Nach Reinigung und Abnahme von fehlfarbenen Retuschen wurden Bereiche gekittet und retuschiert. Großformatige Gemälde benötigen für das „Handling“ viele Hände, wir haben in einem vierköpfigen Team über mehrere Wochen und Monate an den beiden Gemälden gearbeitet. Nun sind wir froh und glücklich, dass die Gemälde gut in der Kirche in Ahrweiler hängen.
Am 10. August wird der Laurentiustag gefeiert. Für uns war der Laurentiustag dieses Jahr ein wichtiger Termin, dann sollte die katholische Kirche Sankt Laurentius in Ahrweiler wieder eröffnet werden. Die Wiedereröffnung der Kirche ist ein besonderers Ereignis, nachdem Ahrweiler besonders heftig betroffen war von der Ahrflut des Jahres 2021.
Wir konnten unseren Beitrag leisten zur Rettung von Kulturgut aus dieser besonderen Hallenkirche der Gotik.
Zwei großformatige Gemälde des 18. und 19. Jahrhunderts sowie weitere Ausstattung aus Holz mit farbiger Fassung wurden in unserer Werkstatt und den Werkstätten von Diplom-Restaurator Stephan Retterath in Mendig restauriert. Der Abschluss der Arbeiten war ein ziemlicher Meilenstein dieses Jahr. Nur möglich durch ein gutes Team!
Buchstabgen vergolden gehört normalerweise nicht zu unserem Tagesgeschäft als Restauratoren für Gemälde und Skulpturen. Aber immer wieder werden wir auch als gelernte Vergolder mit der Vergoldung von Möbeln oder Schrifzügen (Buchstaben) betraut. Für den hochwertigen Innenausbau einer exklusiven Parfümerie in Düsseldorf haben wir zusammen mit Vergoldermeisterin Katinka Wessels Hunderte von Buchstaben vergoldet. Aus den vergoldeten Buchstaben wurden die Schriftzüge von Parfüm-Labels zusammengepuzzelt. Wer mag, kann mitpuzzeln!
vergoldete Buchstaben für den Ladenbau
Blattmetalle können für moderne Vergoldungen eingesetzt werden. Für Ladenbau, Messebau, Innenausbau und Yachtbau können Möbel, Vitrinen oder auch Buchstaben vergoldet werden. Die Auswahl an Blattmetallen ist groß: Blattgold verschiedener Karat, Blattsilber, Schlagmetall (Messing und Aluminium) Kupfer. Buchstaben vergolden ist nur eines der Anwendungsbeispiele.
Das Blattgold wird mit Anlegemitteln auf Basis von Öl (Mixtion) oder Acryl auf die glatte Oberfläche durch den Vergolder vergoldet.
Nach Anlegen der Mixtion (oder ähnlichem) wird das Blattgold auf die Buchstaben aufgelegt (Vergolden der Buchstaben). Anders als bei der Polimentvergoldung werden die vergoldeten Oberflächen nicht mit einem Achatstein auf Glanz poliert. Die vergoldeten Buchstaben, die mit Blattgold belegt sind werden nach dem Trocknen des Anlegemittels (Mixtion) mit einem weichen Lappen oder Watte leicht angerieben, vor dem Polieren mit Watte muss das Blattgold aber noch eingekehrt werden. Der Vergolder beschreibt mit Einkehren einen Vorgang, bei dem das überschüssige Blattgold mit einem weichen Einkehrpinsel auf der Oberfläche verteilt wird und an offener Mixtion kleben bleibt.