Kategorie: Untersuchung
-

Neufassung einer Skulptur nach historischem Vorbild
Neufassung oder Konservierung? Üblicherweise ist das oberste Ziel einer Restaurierung der Erhalt der originalen Substand ohne zuviel hinzu zu fügen. Ist jedoch nicht mehr viel Original erhahlten kann eine Neufassung auch eine Möglichkeit in der Restaurierung sein. Wir haben viel Erfahrung in der Fassmalerei und können besonders wertige Neufassungen von Skulpturen und anderen Kunstobjekten anbieten.…
-

Voruntersuchung und Dokumentation
Eine Dokumentation rundet eine Restaurierung professionell ab Als Diplom-Restauratorin werde ich immer wieder gefragt, Gutachten zu Beschaffenheit, Zuständen, Aufbewahrung oder Konservierung von Kunstwerken anzufertigen. Jeder Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahme geht eine eingehende Untersuchung des Kunstwerkes voraus. Mittels Mikroskop und lichttechnischen Methoden sind zerstörungsfreie Untersuchungen möglich, die Anhaltspunkte zur Originalität des Werkes geben. Häufig reichen diese aus,…
-

Gemälde reinigen
Wann sollte ein Gemälde gereinigt werden? und was versteht man unter einer Gemäldereinigung? Wir gehen bei der Reinigung von Gemälden äußerst vorsichtig und methodisch vor, um das Kunstwerk zu konservieren und seine ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen. Wir verwenden spezielle, reversible Techniken, um sicherzustellen, dass das Gemälde nicht beschädigt wird und spätere Eingriffe möglich sind. Die typischen…
-

Restaurierung an Kanzel
Wir freuen uns, dass die Restaurierung der Kanzel in der Kirche St. Marien zu Bad Breisig so gut wie abgeschlossen ist. Unsere wochenlange Arbeit brachte dank des tollen Teams eine bauzeitliche Marmorierung zutage. Die feurige Marmorierung des Rokoko wurde vor ca. 100 Jahren dunkelbraun überstrichen, sodass das Erscheinungsbild der Kanzel vor der Restaurierung stumpf und…
-
Gutachten Kunst und Antiquitäten
Schadensgutachten im Versicherungsfall Häufig werden von Versicherungen Gutachten über den Zustand des beschädigten Kunstwerks oder Antiquität verlangt. Dies ist Grundlage zur Ermittlung der zu erwartenden Kosten einer Restaurierung. Als Restauratorin bin ich Ihnen gerne behilflich, einen Schaden an Ihrem Objekt zu bewerten und mögliche Restaurierungs-Maßnahmen zu ermitteln. Bei Umzügen, Renovierungsarbeiten im Haus oder Putzarbeiten können…
-

Arbeiten eines Restaurators
Neben der praktischen Restaurierung von Kunst- und Kulturgut nehmen auch andere Aspekte der Objektbetreuung zunehmend an Bedeutung zu. Stichpunkt präventive Konservierung. Unter dem Begriff präventive Konservierung beschreibt vorwirkende Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Kunstwerke sich negativ verändern. Es erst gar nicht zu Schäden oder Beschädigungen kommt. Wichtige Aspekte hierbei sind Lagerung, Klima und Handling.…
-

Gemälderestaurierung
Neben Skulpturen und Rahmen werden Gemälde restauriert Gemälde sind sehr empfindliche Kunstwerke, die einer genauen Beobachtung und ständigen Pflege bedürfen. Gemälde sind zahlreichen Einflüssen ausgesetzt, die die Malerei und ihre Substanz in ihrem Erhaltungszustand gefährden. Die Alterung von Farbe und Überzügen an einem Gemälde haben eine große Bedeutung für die Lesbarkeit eines Bildes. Dabei wird…
-
Unser Restaurierungsatelier in Koblenz
In den letzten Monaten unserer Restaurierungstätigkeit hatten wir einige schöne Kunstobjekte in unserem Restaurierungsatelier. Die Fotos geben einen Endruck von den Konservierungarbeiten an Skulpturen und Gemälden zwischen Barock und Neo-Gotik. Jeder Restaurierung geht eine gründliche Untersuchung mittels UV-Licht, Mikroskop, und eventuell auch Anschliffen voraus. Die Arbeiten werden ständig dokumentiert, in Fotografie und Text festgehalten. Neben…
-

Zeigt her eure Beine! Interessantes über Heilige bei Restaurierung
Bei der Restaurierung sakraler Skulpturen trifft man immer wieder auf Heilige, mit denen man sich noch nie befasst hat. Wer heißt denn heutzutage auch noch Rochus. Dabei war der Heilige Rochus ein häufig angebeteter Heiliger zu Zeiten der Pest. Die Überlieferungen über Rochus sind legendär. Als Sohn reicher Leute verschenkte er früh sein Vermögen und…
-
Naurwissenschafliche Untersuchungsmethoden
Folgende naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden der historischen Malmaterialien werden im Rahmen der Restaurierungsarbeiten bei Bedarf in Kooperation mit Kollegen und Laboren angeboten. – Stratigrafie – Herstellung und Auswertung von Querschliffen – Licht-und Elektronenmikroskopie – Mikroanalyse, mikrochemische Nachweise – Histochemische Nachweisverfahren zur Bestimmung von Bindemitteln – Metallographische Untersuchungen – Radiographie (RTG) – Röntgenfluoreszenzanalyse – Infrarotreflektographie (IR)
