Auch Bilderrahmen brauchen Pflege
Neben der Restaurierung der Gemälde steht auch die Konservierung und Restaurierung von Zierrahmen, also Bilderrahmen im Fokus unserer Arbeit in der Restaurierungswerkstatt.
Bilderrahmen haben in der Regel vergleichbare Schadensbilder wie:
- Abblätterungen
- offene Gehrungen
- ausgebrochene oder abgebrochene Stuckelemente
- brüchige Verzierungen
- Holzwurm
- Gebrochene Bilderrahmenleisten
- Oxidierte Oberflächen
Die Liste kann noch beliebig ergänzt werden, je nach Art und Technik des Bilderrahmens. Dabei spielt erst mal die Entstehungszeit, Stil, Technik und Historie des Rahmens eine Rolle. Viele Probleme des Objektes lassen sich erst erklären durch eine Inaugenscheinnahme.
Ist der Bilderrahmen aus Holz? ist er geschnitzt oder hat er plastische Verzierungen aus einer Masse? Dabei variieren die plastischen Massen genauso wie die Holzarten.

Die Fehlstellen im Zierrahmen wurden schon gekittet, im nächsten Schritt erfolgt die Vergoldung der ausgebesserten und ergänzten Bereich.
Gerade die Pflege und Restaurierung von historischen Bilderrahmen erfordert ein großes Fachwissen und technische Fähigkeiten, häufig müssen plastische Verzierungen ergänzt werden, die rausgebrochen sind.
Der passende Zierrahmen unterstreicht die Wirkung des Gemäldes und sollte immer passend zum Stil und der Zeit des Gemäldes sein.