jetzt online auf you tube
schaut selbst, ist etwas lang, kürzere Versionen werden folgen!
alles über Ölvergoldung und Verzierungen drücken mit Vergoldermasse
jetzt online auf you tube
schaut selbst, ist etwas lang, kürzere Versionen werden folgen!
alles über Ölvergoldung und Verzierungen drücken mit Vergoldermasse
Genau wie bei Gemälden altern auch deren Rahmen, die den unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt sind. Häufig wurden antike Bilder- oder Spiegelrahmen bei frühreren Überarbeitungen komplett mit Bronzefarbe übergangen, die in nur kurzer Zeit oxidiert und sich grün bis braun verfärbt, wodurch keine Spur von der ursprünglichen Vergoldung mehr zu sehen ist,
Bei der konservatorischen und restauratorischen Behandlung von Rahmen müssen daher immer individuelle Konzepte erstellt werden werden.
Die Wirkung eines Gemäldes auf den Betrachter hängt stark mit dem Rahmen, in dem es präsentiert wird, zusammen. Denn jedes Bild kann in einem passenden Rahmen seine Wirkung auf den Betrachter noch steigern.
Zu den häufigen Schäden zählen:
Für eine Vedute von Manskirsch wurde die Kopie eines barocken Zierrahmens angefertigt
Aktuell sind mehrere Barockrahmen im Atelier, wovon eine Kopie mit Gravuren und Wuggelung angefertigt wird. Auf den Fotos die angefertigte Rahmenkopie mit Asam-Gold auf schwarzem Poliment.
Der Maler Bernhard Gottfried Manskirsch war Ende des 18. Jahrhunderts als Maler am Hof des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus in Ehrenbreitstein tätig.