
Alle Beiträge von admin

SWR- Hierzuland
Heute kommt im SWR Fernsehen die Sendung Hierzuland aus der Sankt-Maternus-Strasse in Bubenheim. Wir sind mit dabei. Zu sehen ist die Sankt-Maternus-Kirche. Wir sprechen über die Restaurierung des Gemäldes von Johannes Bachta.






Der Ablauf der Restaurierung des Gemäldes mit dem Heiligen Maternus, im Hintergrund die alte Kirche zu Bubenheim. Das Gemälde war wohl mal gefaltet, daher die Fehlstellen in der Mitte.
Kontakt gern unter:
Tel.: 0261-22461
oder mail:
etringer@restauratorin.net
Hier ist die Sendung zu finden und zu sehen:
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/hierzuland/bubenheim-st-maternus-strasse-100.html


Tag der Restaurierung
am 15. Oktober ist es wieder soweit.
Wir haben unser Restaurierungsatelier neu gestaltet und laden herzlich ein zu einem Rundgang durch das Atelier für Gemälde und Skulptur. Anhand von Beispielen können Interessierte Techniken der Restaurierung kennenlernen und die Atmosphäre eines Restaurierungsateliers aufnehmen. Wir möchten einladen zum Verweilen und bieten in unserem Hof Moselweine und Snacks an.
Am Tag der Restaurierung möchten wir Sie/Euch gerne zu uns nach Koblenz- Bubenheim
einladen. Wir haben am Sonntag den 15.10. unser Restaurierungs-Atelier bei uns auf dem Hof
geöffnet und laden ein zu Präsentationen und Atelier- Führung. Neben der Restaurierung
von Gemälde und Skulpturen steht auf jeden Fall die Vergoldung im Blickfeld. Kinder können
an Mitmachstationen Vergoldungs-Techniken erproben. Der Tag der Restaurierung findet
europaweit statt und wird in Deutschland vom VdR (Verband d. Restauratoren) organisiert.
Mehr Infos unter: https://www.tag-der-restaurierung.de/.
Zwischen 11 und 17 Uhr findet die Veranstaltung statt, fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Wir
freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche mit unseren Kunst- Freunden!
Anmeldung ist nicht nötig, wir lassen uns einfach überraschen.
Demnächst gibt es mehr Infos!

Bilderrahmen
Manchmal fehlt der historische Bilderrahmen zum Gemälde. Vielleicht findet sich ein alter Rahmen, der stilistisch und von der Größe her passend ist. Wenn nicht, können wir eine zeitgenössische Kopie passend zum jeweiligen Stil des Gemäldes anfertigen. Ob Klassizismus, Barock oder Rokoko, wir beraten unser Kunden gerne und haben schon zahlreiche Bilderrahmen, vor allem des Barock kopiert. Natürlich sind auch Rahmenkopien der Renaissance möglich.
Sprechen Sie uns gerne an. Gerne auch telefonisch unter: 0261-22461.
Wir sind beides, wissenschaftlich arbeitendes Restaurierungsatelier und technisch versierte Vergolderei.



Bilderrahmen, Muster, eine Auswahl, Ecke im Gemälde Reinigungsprobe. Ein Bilderrahmen kann ein Gemälde in seiner Wirkung unterstützen.
Heilige und ihre Attribute

#Schwein gehabt!
Das kann man hier sagen, die Restaurierung ist am Ende geglückt. Frage für alle, die an #Ikonografie interessiert sind. Das Schwein ghört zu einem Heiligen, ist ihm quasi als #Attribut an die Füße gestellt worden. Um welchen Heiligen könnte es sich hier handeln. Die Italiener machen da wohl öfter mal ihre Scherze drüber, wenn jemand den Namen trägt.
#Koblenz
#heiliger
#schwein
#attribut
#mosel
#schnitzerei
#farbigefassung
#polychromie

#Schwein gehabt!
Das kann man hier sagen, die Restaurierung ist am Ende geglückt. Frage für alle, die an #Ikonografie interessiert sind. Das Schwein ghört zu einem Heiligen, ist ihm quasi als #Attribut an die Füße gestellt worden. Um welchen Heiligen könnte es sich hier handeln. Die Italiener machen da wohl öfter mal ihre Scherze drüber, wenn jemand den Namen trägt.
#Koblenz
#heiliger
#schwein
#attribut
#mosel
#schnitzerei
#farbigefassung
#polychromie
Ein Herrenportät wird restauriert
Eine Restaurierung ist immer individuell und richtet sich nach den Schäden und dem alltemeinen Zustand des Objektes. Die Restaurierung dieses Herrenbildnisses steht exemplarisch für den Ablauf einer Gemälde-Restaurierung. Die Schritte variieren aber von Fall zu Fall.
Schritt für Schritt erklärt, siehe hierfür auch:
https://www.instagram.com/p/Cpc-pLzIwwJ/

Herrenportrait während Firnisabnahme


Herrenportrait des Rokoko. Zwischenschritte zeige:
1.während Firnisabnahme
2.nach Firnisabnahme, freigelegte Fehlstellen unter reichlich Übermalung
3.en detail Fehlstellen im Gesicht und Rest vergilbter Firnis
4. komplett freigelegtes Gesicht
5. Endzustand nach Kittung und Retusche
6. komplett Firnisauftrag, Rahmen nicht orginal, Berliner Leiste

Kontakt gern unter:
Tel.: 0261-22461
oder mail:
etringer@restauratorin.net
#rokoko #herrenportrait #peruecke #rokokoperücke #orden #firnisabnahme #varnishremoval #retouching #retusche #gemälderestaurierung #berlinerleiste #bilderrahmen #einrahmung
Das Atelier ist fertig!

Wow, so hat es vor nem Jahr noch ausgesehen, nein nicht mal nem Jahr, war wohl so im April? oder Mai? ich bin so froh und glücklich, dass das hinter uns liegt und wir im neuen #Atelier drin sind. War übrigends mal ein Stall! Die Leiter wollte ich unbedingt erhalten, außerdem das Kappengewölbe, dass stilistisch typisch ist für Stallbauten aus der Zeit. Der Stall ist ein Anbau zur Scheune, die so ca. 20er Jahre zum Hof erweitert wurde. Scheune ist aus #Backstein und wurde von Metternicher Unternehmen damals gebaut, baugleiche Scheunen findet man hier im näheren Umkreis mehrere. Ich nehme an, sie ist aus Backstein, da damals eine Ziegelei in Metternich war.

Schaut doch auch mal auf instagram nach, also hier:
https://www.instagram.com/p/CoWuYGAoW8_/
#ziegelei #altbausanierung #atelier #vorhernachher #eifel #hunsrueck #restaurierungsatelier #scheune #koblenz #koblenzmetternich #stahlleiter #alteleiter #scheunenumbau
Es grünt so grün……


Oder schauen Sie auch mal hier:
Fotos auf Instagram
Da wir ja sehr visuell sind mit unserer Arbeit ist es natürlich sinnvoll Bilder zu zeigen. Einfach umsetzbar ist dies auf Instagram, wo wir nun einen zusätzlichen Blog zu diesem haben. Hier die Verlinkung:
https://www.instagram.com/p/CkYEOA7ovvG/
Viel Spass beim anschauen!

Tag der Restaurierung
Wir sind am 16.10. in Hatzenport an der Mosel, wunderschön im Weinberg in der Alten Kirche. Kommt uns doch besuchen zwischen 12 und 15 Uhr!