Kategorie: Rekonstuktion historischer Techniken
-

Holz imitieren mit Maltechniken
Ein Orgelgehäuse wurde umgebaut und Bauteile mussten vom Orgelbauer holztechnisch ergänzt werden. Dieses „frische“ Holz sollte nun dem Altbestand angepasst werden. Das Orgelgehäuse des ausgehenden 19. Jahrhunderts zeigt heute eine Sichtfassung des frühen 20. Jahrhundert. In dieser Überarbeitungsphase hat man das Orgelgehäuse mit einer Holzimitation neu gefasst. Die Holzmalerei (Holzimitation) ist eine Technik mit der…
-

Restaurierung von Skulpturen
Restaurierung von geschnitzten Skulpturen Typische Schadensbilder an gefassten Skulpturen sind Fehlstellen in der Fassung. Häufig sind Abblätterungen bis aufs Holz zu verzeichnen. Blätternde Fassung ist ein Resultat aus dem Zusammenspiel organischer Materialien und ihrer Aufbewahrung unter ungünstigen Klimaverhältnissen. Wechsel zwischen trockener und feuchter Umgebungsluft lässt das Holz arbeiten sodass es zu Spannungen im Träger kommt,…
-

Gemälde restaurieren
akob Bachta, Johann Baptist Bachta, Gerhard von Kügelgen, Hans am Ende, Julius Exter, Hans Thoma, Wilhelm Steinhausen, Casper Scheuren, Johann Heinrich Tischbein, Johannes Jakob Diezler, Phillipp Franck, Nikolai von Astudin, Johann Adolf Lasinsky
-

Neufassung einer Skulptur nach historischem Vorbild
Neufassung oder Konservierung? Üblicherweise ist das oberste Ziel einer Restaurierung der Erhalt der originalen Substand ohne zuviel hinzu zu fügen. Ist jedoch nicht mehr viel Original erhahlten kann eine Neufassung auch eine Möglichkeit in der Restaurierung sein. Wir haben viel Erfahrung in der Fassmalerei und können besonders wertige Neufassungen von Skulpturen und anderen Kunstobjekten anbieten.…
-

Vergolder
Vergolden von Skulpturen, Putten, Bilderrahmen, Spiegel, Zaun, Wetterhahn
-
50 JAHRE COLOGNE FINE ART & DESIGN
Am kommenden Freitag werde ich den Chapuis Experten Sebastian Jacobi bei seinem Vortrag über Chapuis mit Infos über die Restaurierung eines Sessels unterstützen. Der Vortrag findet im Rahmen der Cologne Fine Art & Design auf der Kölnmesse statt. Der Young Collectors Room bietet den passenden Rahmen für einen ersten näheren Kontakt mit Chapuis und seinen…
-
Restaurierung Kanzelaltar, Pfalz
Restaurierung Kanzelaltar In Mendig restaurieren wir einen barocken Kanzelaltar aus der Pfalz. Bei der Restaurierung des Kanzelaltars mit farbiger Fassung und Vergoldung wurden wir in der Werkstatt von Diplom-Restaurator Stephan Retterath vom SWR für die Landesschau gefilmt. Der Altar wurde in den 70er Jahren in der Schloßkirche Bad Dürkheim abgebaut. Bei dem Altar handelt…
-
Restaurierung Bilderrahmen und Spiegel
Genau wie bei Gemälden altern auch deren Rahmen, die den unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt sind. Häufig wurden antike Bilder- oder Spiegelrahmen bei frühreren Überarbeitungen komplett mit Bronzefarbe übergangen, die in nur kurzer Zeit oxidiert und sich grün bis braun verfärbt, wodurch keine Spur von der ursprünglichen Vergoldung mehr zu sehen ist, Bei der konservatorischen und restauratorischen…
-
Unser Restaurierungsatelier in Koblenz
In den letzten Monaten unserer Restaurierungstätigkeit hatten wir einige schöne Kunstobjekte in unserem Restaurierungsatelier. Die Fotos geben einen Endruck von den Konservierungarbeiten an Skulpturen und Gemälden zwischen Barock und Neo-Gotik. Jeder Restaurierung geht eine gründliche Untersuchung mittels UV-Licht, Mikroskop, und eventuell auch Anschliffen voraus. Die Arbeiten werden ständig dokumentiert, in Fotografie und Text festgehalten. Neben…
